Steuer-News für Unternehmer
Achtung auf Steuern bei der Heimreise!
Für Einreisen aus einem anderen EU-Staat gilt grundsätzlich, dass Waren für den persönlichen Ge- oder Verbrauch im Reisegepäck eingeführt werden [...]
Wie ist die Umsatzsteuer für Gutscheine geregelt?
Gerade in Zeiten der Coronakrise waren viele Unternehmen gezwungen, Gutscheine für erst künftig konsumierbare Leistungen auszugeben. Im Hinblick auf die [...]
Digitalisierung der österreichischen Verwaltung
Die Digitalisierung beeinflusst auch die österreichische Verwaltung zunehmend. Gerade für Unternehmen bieten sich dabei zahlreiche Möglichkeiten, um ansonsten zeitaufwändige Behördenwege [...]
Wie wurden die Liebhaberei-Richtlinien geändert?
Der neue Wartungserlass zu den Liebhaberei-Richtlinien, im Rahmen dessen mehrere gesetzliche Änderungen sowie höchstgerichtliche Entscheidungen eingearbeitet wurden, enthält, abseits des [...]
Freiwillige Helfer in Impf- und Teststraßen: Wie sind Steuern und Sozialversicherung für Aufwandsentschädigungen geregelt?
Die Fortdauer der Coronakrise hat eine Reihe von Fragen für die arbeits-, sozialversicherungs- und lohnsteuerrechtliche Beurteilung von Personen aufgeworfen, die [...]
Sonderbestimmung zum Pendlerpauschale läuft per 1.7.2021 aus
Für Lohnzahlungszeiträume, die vor dem 1. Juli 2021 enden gilt: Das Pendlerpauschale ist auch für Lohnzahlungszeiträume zu berücksichtigen, in denen [...]
Ab wann gelten die neuen gesetzlichen Kündigungsfristen für Arbeiter?
Der Stichtag für das Inkrafttreten der neuen Kündigungsfristen und –termine für Arbeiter wird ein weiteres Mal verschoben. Die neuen Regelungen [...]
Welche Corona-Unterstützungsleistungen werden verlängert?
Zur finanziellen Unterstützung der auch weiterhin besonders von den wirtschaftlichen Auswirkungen der Coronavirus-Pandemie betroffenen Branchen wurden ausgewählte Corona-Unterstützungsleistungen zuletzt noch [...]
Welche Neuerungen bringt die fünfte Phase der Corona-Kurzarbeit?
Die vierte Phase der Corona-Kurzarbeit läuft mit 30.6.2021 aus. Durch die inzwischen beschlossene fünfte Phase wird die Corona-Kurzarbeit nun in [...]
Was ist neu an den FAQ zum Corona-Verlustersatz?
Neben der Verlängerung des Betrachtungszeitraumes bis Dezember 2021 hat das Bundesministerium für Finanzen (BMF) zuletzt eine in mehreren Punkten überarbeitete [...]
Versteuerung der Einkünfte aus privaten Grundstücksveräußerungen
Seit dem 1.4.2012 unterliegen sämtliche Gewinne aus privaten Grundstücksveräußerungen der Immobilienertragsteuer. Erfasst von der Steuerpflicht sind jedoch nur entgeltliche Erwerbs- bzw. Veräußerungsvorgänge.
Wie haben sich die Richtlinien zur Investitionsprämie geändert?
Neben der Aufstockung des Budgets hat der Nationalrat kürzlich auch Änderungen für die Investitionsprämie beschlossen, die auch in der Förderrichtlinie [...]