Steuer-News für Vermieter
Wert für die Bausparprämie für 2024
Das BMF hat in einem Erlass die Höhe der Bausparprämie für das Kalenderjahr 2024 mit 1,5 % der prämienbegünstigt geleisteten [...]
Was sollte in einem guten Vermietungsinserat nicht fehlen?
Das Erstellen eines ansprechenden Inserats für die Vermietung einer Wohnung ist entscheidend, um potenzielle Mieterinnen/Mieter anzuziehen. Hier sind einige Tipps [...]
Steuerliche Neuerungen für Vermieter
Auch das Jahr 2024 bringt einige steuerliche Änderungen für Vermieterinnen bzw. Vermieter und Verpächterinnen bzw. Verpächter. Im Folgenden finden Sie [...]
Was sind Werbungskosten?
Werbungskosten sind im Sinne des Einkommensteuergesetzes jene Aufwendungen, die bei den außerbetrieblichen Einkunftsarten zur Ermittlung der Einkünfte von den Einnahmen [...]
Inserate auf Onlineplattformen: Mehr Transparenz für die Finanz
Viele Leute nutzen Onlineplattformen zum Verkauf von nicht mehr benötigten Gegenständen oder inserieren über diese Plattformen persönliche Dienstleistungen oder die [...]
Wie hoch ist die Grunderwerbsteuer?
Erwerbsvorgänge Der Grunderwerbsteuer unterliegen grundsätzlich Rechtsvorgänge, soweit sie sich auf inländische Grundstücke beziehen (dazu gehören neben Grund und Boden unter [...]
Kann ein Vertrag als Rechnung im Sinne des Umsatzsteuergesetzes gelten?
Das Umsatzsteuergesetz regelt detailliert, wann eine Unternehmerin bzw. ein Unternehmer berechtigt, oder auch verpflichtet ist, Rechnungen auszustellen. Auch sind unter [...]
Wie ist die temporäre Gebührenbefreiung bei Grundbuchseintragung bei dringendem Wohnbedürfnis geregelt?
Der Nationalrat hat eine temporäre Befreiung von Gebühren für Eintragungen in das Grundbuch unter bestimmten Voraussetzungen beschlossen. Voraussetzung für die [...]
Umsatzsteuer bei Vermietung und Verpachtung
Die Vermietung unterliegt entweder mit 10 % bzw. 20 % der Umsatzsteuer oder sie ist von der Steuer befreit. Dies [...]
Wie werden die Einkünfte aus Vermietung und Verpachtung ermittelt?
Wenn Sie Immobilien besitzen, die Sie zu Wohn- oder auch zu Geschäftszwecken vermieten bzw. einer anderen Person zur Nutzung überlassen, [...]
Wie wird ein Immobilienverkauf im Privatvermögen besteuert?
Grundsätzliche Bestimmungen und Schema Besteuerung von Immobilienverkäufen im Privatvermögen Kauf vor 1.4.2002„Altvermögen“ (bzw. am 31.3.2012 nicht steuerverfangen) Kauf ab 1.4.2002„Neuvermögen“ [...]
Gebäudeabschreibung und -sanierung: Was ändert sich steuerlich?
Eine kürzlich erfolgte Änderung des Einkommensteuergesetzes sieht erweiterte Möglichkeiten der beschleunigten Abschreibung bei Herstellungsaufwand im Zuge von Sanierungsmaßnahmen bei Gebäuden [...]