Steuer-News für Vermieter
Abschaffung von Reverse Charge für ausländische Vermieter
Im Rahmen unserer Steuernews hatten wir darüber informiert, dass es ab 1.1.2022 bei Vermietungen von im Inland gelegenen Grundstücken durch [...]
Wie bin ich im Urlaub krankenversichert?
Wenn Sie in einem EU-/EWR-Staat oder in der Schweiz Urlaub machen, benötigen Sie die Europäische Krankenversicherungskarte (EKVK). Diese befindet sich [...]
Haben Sie genug Zeit?
Ist der Stapel an Arbeit noch immer nicht kleiner, obwohl Ihr Tag schon wieder vorbei ist? Dann lesen Sie folgend [...]
Unter welchen Voraussetzungen unterliegen (gemischte) Liegenschaftsschenkungen der Einkommensteuer?
Einkünfte aus entgeltlicher Grundstücksübertragung unterliegen grundsätzlich der Einkommensteuer in Höhe von 30 %. Liegt hingegen eine unentgeltliche Grundstücksübertragung vor, kommt es [...]
Welche steuerlichen Neuerungen sind für Vermieter besonders interessant?
Im Jahr 2022 hat die Steuerreform auch wesentliche Änderungen für Vermieter gebracht. Hier sind einige Eckpunkte zusammengefasst, die für Vermieter [...]
Reverse Charge für ausländische Vermieter ab 1.1.2022
Noch bis Ende letzten Jahres galt die Rechtsansicht, dass ausländische Unternehmer, die ein im Inland gelegenes Grundstück steuerpflichtig vermieten, hinsichtlich [...]
Immobilienertragsteuer: Was ist die „Herstellerbefreiung“?
Einkünfte aus der Veräußerung von privaten Grundstücken unterliegen der sogenannten Immobilienertragsteuer (ImmoESt). Der Begriff des Grundstückes umfasst Grund und Boden, [...]
Ist die Kleinunternehmerbefreiung bei Vermietungen inländischer Immobilien aus dem Ausland anwendbar?
Verfügen im Ausland ansässige Personen in Österreich über Immobilien, welche diese für Vermietungszwecke nutzen, so stellt sich häufig die Frage, [...]
Wie werden die Einkünfte aus Vermietung und Verpachtung ermittelt?
Wenn Sie Immobilien besitzen, die Sie zu Wohn- oder auch zu Geschäftszwecken vermieten bzw. einer anderen Person zur Nutzung überlassen, [...]
Was sind Werbungskosten?
Werbungskosten sind im Sinne des Einkommensteuergesetzes jene Aufwendungen, die bei den außerbetrieblichen Einkunftsarten zur Ermittlung der Einkünfte von den Einnahmen [...]
Umsatzsteuer bei Vermietung und Verpachtung
Die Vermietung unterliegt entweder mit 10 % bzw. 20 % der Umsatzsteuer oder sie ist von der Steuer befreit. Dies [...]
Wie wird ein Immobilienverkauf im Privatvermögen besteuert?
Grundsätzliche Bestimmungen und Schema: Neuvermögen: Erwerb ab 1.4.2002 Besteuerung von Immobilienverkäufen im Privatvermögen Kauf vor 1.4.2002 „Altvermögen“ (bzw. am 31.3.2012 [...]