Steuer-News
Wie werden die Einkünfte aus Vermietung und Verpachtung ermittelt?
Wenn Sie Immobilien besitzen, die Sie zu Wohn- oder auch zu Geschäftszwecken vermieten bzw. einer anderen Person zur Nutzung überlassen, [...]
Umsatzsteuer bei Vermietung und Verpachtung
Die Vermietung unterliegt entweder mit 10 % bzw. 20 % der Umsatzsteuer oder sie ist von der Steuer befreit. Dies [...]
VwGH erteilt Gebührenbefreiung für Hotelpachtverträge eine Absage
Entsprechend den Bestimmungen des Gebührengesetzes unterliegen Bestandsverträge wie Miet- oder Pachtverträge grundsätzlich einer Gebühr im Ausmaß von 1 % (ausgenommen [...]
Wie ist die schnellere Abschreibung von Sanierungsmaßnahmen bei Einkünften aus Vermietung & Verpachtung geregelt?
Durch eine Änderung des Einkommensteuergesetzes in 2024 sind im Rahmen der Einkünfte aus Vermietung und Verpachtung erweiterte Möglichkeiten der beschleunigten [...]
Wie hoch ist die Grunderwerbsteuer?
Erwerbsvorgänge Der Grunderwerbsteuer unterliegen grundsätzlich Rechtsvorgänge, soweit sie sich auf inländische Grundstücke beziehen (dazu gehören neben Grund und Boden unter [...]
Löst die Verlängerung eines Bestandsvertrags eine erneute Gebührenpflicht aus?
Während die Vermietung von Wohnraum gänzlich von der Gebührenpflicht befreit ist, unterliegen andere Bestandsverträge wie Miet- oder Pachtverträge (z. B. [...]
Was sind Werbungskosten?
Werbungskosten sind im Sinne des Einkommensteuergesetzes jene Aufwendungen, die bei den außerbetrieblichen Einkunftsarten zur Ermittlung der Einkünfte von den Einnahmen [...]
Steuerliche Neuerungen für Vermieter ab Beginn 2025
Das Jahr 2025 bringt eine Fülle von steuerlichen Änderungen für Vermieterinnen und Vermieter sowie Verpächterinnen und Verpächter. Im Folgenden finden [...]
Warum ist das Management des Working Capitals für die Liquidität eines Unternehmens wichtig?
Der Begriff Working Capital kann vereinfacht wie folgt definiert werden: Umlaufvermögen (kurzfristig in Geld wandelbare Vermögensgegenstände) - Kurzfristige (verzinsliche [...]
Meldepflichten für Entsendungen und Überlassungen nach Österreich
Werden Arbeitskräfte aus dem EU-/EWR-Raum oder der Schweiz nach Österreich entsandt oder überlassen, so ist das vor Ort in Österreich [...]
Warum die Instandhaltungsrücklage im Kaufpreis gesondert angeführt werden sollte
Eigentümerinnen und Eigentümer von Wohnungen (Wohnungseigentum iSd. WEG) haben für künftig auftretende Erhaltungs- und Reparaturaufwendungen Vorsorge zu leisten und hierfür [...]
Achtung: Pendlerpauschale laufend evaluieren
Im Rahmen von Lohnsteuer- und Beitragsprüfungen rückt das Pendlerpauschale verstärkt in den Fokus von Prüferinnen und Prüfern, da oftmals übersehen [...]