Steuer-News
Wie feiert man Erfolge gemeinsam im Team
Erfolge im Unternehmen gemeinsam zu feiern, ist wichtig, da oft auch viele am Erfolg beteiligt sind. Solche Feiern fördern Zusammengehörigkeitsgefühl, [...]
Neue Werte für Regelbedarfsätze für Unterhaltsleistungen für 2025
Ein Unterhaltsabsetzbetrag kann unter bestimmten Voraussetzungen zur steuerlichen Entlastung geltend gemacht werden, wenn der gesetzliche Unterhalt geleistet wird, und das [...]
Änderungen beim Einstieg in FinanzOnline
Um die digitale Sicherheit von Nutzerdaten zu gewährleisten, wird ab 1.10.2025 der Einstieg in FinanzOnline nur noch mit einer 2-Faktor-Authentifizierung [...]
Bedarf es bei der Ausübung von Telearbeit einer schriftlichen Vereinbarung?
Seit dem 1.1.2025 ist in Österreich das neue Telearbeitsgesetz (TelearbG) anwendbar, durch welches der räumliche Anwendungsbereich der bisherigen Homeoffice-Regelung wesentlich [...]
Was bei der Veranstaltung von Preisausschreiben und Glücksspielen zu beachten ist
Immer mehr Unternehmen nutzen kostenlose Gewinnspiele oder Preisausschreiben als Marketinginstrument, um in den sozialen Medien auf ihre Unternehmung aufmerksam zu [...]
Steuerliche Vorhaben der neuen Regierung
Am 27.2.2025 hat die neue Regierung ihr Regierungsprogramm für den Zeitraum 2025 – 2029 präsentiert. Das Regierungsprogramm sieht im Kapitel [...]
Budgetsanierungsmaßnahmengesetz bringt steuerliche Änderungen für E-Fahrzeuge
Um das Budget zu sanieren, hat die neue Bundesregierung das sogenannte Budgetsanierungsmaßnahmengesetz 2025 (BSMG 2025) beschlossen, welches am 18.3.2025 im [...]
Finanznavi ist online
Das Bundesministerium für Finanzen (BMF) und die Österreichische Nationalbank (OeNB) haben mit dem „Finanznavi“ ein neues Online-Finanzbildungsportal präsentiert, welches der [...]
Warum die Instandhaltungsrücklage im Kaufpreis gesondert angeführt werden sollte
Eigentümerinnen und Eigentümer von Wohnungen (Wohnungseigentum iSd. WEG) haben für künftig auftretende Erhaltungs- und Reparaturaufwendungen Vorsorge zu leisten und hierfür [...]
Vorzeitige Beendigung einer Vermietung = Liebhaberei?
Wird eine Vermietung vor Erreichen eines Gesamtüberschusses beendet, so stellt sich die Frage, ob diese in der Folge als Liebhaberei [...]
Wie sind die Regelungen für den Handwerkerbonus 2025?
Mit dem Handwerkerbonus können auch 2025 wieder Privatpersonen für Arbeitsleistungen im Zusammenhang mit dem privaten Wohn- und Lebensbereich unter bestimmten [...]
Wie wird ein Immobilienverkauf im Privatvermögen besteuert?
Grundsätzliche Bestimmungen und Schema Besteuerung von Immobilienverkäufen im Privatvermögen Kauf vor 1.4.2002 „Altvermögen“ (bzw. am 31.3.2012 nicht steuerverfangen) Kauf ab [...]