Steuer-News
Unterliegt die Rückzahlung von Ausbildungskosten an den ehemaligen Arbeitgeber der Umsatzsteuer?
Arbeitgeberinnen und Arbeitgeber investieren mitunter viel Zeit und Geld in die Ausbildung ihrer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Nimmt eine Arbeitnehmerin bzw. [...]
Kennzeichen und Aufbau eines Werkvertrages
Bei einem Werkvertrag handelt es sich um einen Vertragstyp, bei welchem sich die Auftragnehmerin bzw. der Auftragnehmer verpflichtet, ein bestimmtes [...]
Steuerfreiheit für Mitarbeiterrabatte gilt auch für ehemalige Arbeitnehmer in Pension
Im Einkommensteuergesetz findet sich eine Befreiung, wonach die verbilligte oder kostenlose Abgabe von Waren oder Dienstleistungen durch die Arbeitgeberin bzw. [...]
Verpflichtende elektronische Zustellung über FinanzOnline
Mit 29.8.2025 wurde eine Änderung der FinanzOnline-Verordnung veröffentlicht, welche umfangreiche Änderungen in der finanzbehördlichen Zustellung bewirkt. Mit Inkrafttreten ab 1.9.2025 [...]
Neuste Aussagen der ÖGK zur Mitarbeiterprämie 2025 – Sonderzahlung oder laufender Bezug?
Am 17.6.2025 wurde die angekündigte Neuregelung der Mitarbeiterprämie im Rahmen des Budgetbegleitgesetzes 2025 im Nationalrat final beschlossen. Entsprechend der Neuregelung [...]
Neue Trinkgeldregelung ab 1. Jänner 2026
Nach langen Verhandlungen hat sich die Bundesregierung auf eine bundesweit einheitliche Trinkgeldregelung geeinigt und ein entsprechender Gesetzesentwurf wurde am 29.7.2025 [...]
Finanz warnt: Vorsicht vor Internetbetrug!
Betrügerische E-Mails, SMS oder Telefonanrufe werden nicht nur im Namen von Banken oder Paketzustellern getätigt, sondern auch im Namen der [...]
Erhöhung des Investitionsfreibetrages auf 20% bzw. 22% geplant
Mit dem Investitionsfreibetrag (IFB) kann mittels bestimmter getätigter Investitionen die betriebliche Steuerlast gesenkt werden. Der Investitionsfreibetrag kann zusätzlich zur Abschreibung [...]
So fördern Sie den Unternehmergeist Ihres Teams
Mit dem Wachstum eines Unternehmens gehen häufig zunehmende Bürokratie und längere Entscheidungswege einher. Um dennoch erfolgreich zu bleiben, ist es [...]
Verkauf eines Grundstücks zwischen Gesellschaft und Gesellschafter
Mit 1.4.2012 wurde in Österreich die Immobilienertragsteuer eingeführt. Seither unterliegen Gewinne aus der Veräußerung von Grundstücken im privaten und betrieblichen [...]
Verpflichtende elektronische Zustellung über FinanzOnline ab 3. September
Ab 3.9.2025 werden sämtliche Schriftstücke an Unternehmerinnen und Unternehmer, welche zur Abgabe einer Umsatzsteuererklärung verpflichtet sind, nur noch elektronisch in [...]
Was ist bis zum 30.9.2025 von Unternehmern besonders zu beachten?
Bis zum 30.9.2025 können Sie die Rückerstattung von Vorsteuerbeträgen für 2024 innerhalb der Europäischen Union via FinanzOnline beantragen. Kapitalgesellschaften (wie [...]