Steuer-News für Unternehmer
Welche Erleichterungen bringt die EU-Omnibus-Initiative für KMU
Die EU-Kommission hat am 26.2.2025 das EU-Omnibus-Paket I und II präsentiert, mit welchem Unternehmungen in Europa von dem wachsenden Regulierungs- [...]
Mitarbeiterprämie 2025 im Nationalrat beschlossen
Am 17.6.2025 wurde die angekündigte Neuregelung der Mitarbeiterprämie im Rahmen des Budgetbegleitgesetzes 2025 im Nationalrat final beschlossen. Entsprechend der Neuregelung [...]
Änderungen bei NOVA und Kilometergeld ab 1.7.2025
Kilometergeld Mit 1.7.2025 wurde die Reisegebührenvorschrift insoferne geändert, dass das Kilometergeld für Fahrräder, Motorfahrräder und Motorräder je Fahrkilometer € 0,25 [...]
Was ändert sich bei Kilometergeld und NOVA ab 1.7.2025?
Kilometergeld Mit 1.7.2025 wurde die Reisegebührenvorschrift insoferne geändert, dass das Kilometergeld für Fahrräder, Motorfahrräder und Motorräder je Fahrkilometer € 0,25 [...]
Lokales Marketing: Welche Maßnahmen können gesetzt werden?
Viele Klein- und Mittelunternehmen haben ihre Zielgruppe in einem regional begrenzten Gebiet (Stadt/Region) und brauchen somit lokales Marketing, um die [...]
Achtung: Feiertagsarbeitsentgelt unterliegt der Steuerpflicht
Im Rahmen einer veröffentlichten Anfragebeantwortung vom 2.4.2025 hat das BMF die Rechtsauffassung des Bundesfinanzgerichts (BFG) übernommen und klargestellt, dass das [...]
Selbständige Tätigkeiten im Ausland – was ist zu beachten?
Möchten selbständig tätige Personen Aufträge grenzüberschreitend im Ausland abwickeln, so sind hierbei vor allem gewerbe- als auch steuer- und sozialversicherungsrechtliche [...]
Beschäftigung von Ferialarbeitnehmern im Betrieb
Sommerzeit ist Ferialarbeitszeit. Gerade in den Sommermonaten nutzen viele Studierende und Schülerinnen bzw. Schüler die Möglichkeit, durch befristete Tätigkeitsverhältnisse einen [...]
Neben- und Ferialjob ab Studierender: Ab welcher Höhe der Einkünfte wird die Familienbeihilfe gestrichen?
Der Anspruch auf Familienbeihilfe für ein Kind ist an unterschiedliche Voraussetzungen gebunden. Unter anderem dürfen Kinder ab dem Kalenderjahr, in [...]
Sind Spenden von Lebensmitteln an gewisse begünstigte Einrichtungen von der Umsatzsteuer befreit?
Erfolgt eine Sachspende durch ein Unternehmen, so ist dies im Sinne des Umsatzsteuergesetzes (UStG) grundsätzlich wie eine steuerpflichtige Entnahme zu [...]
Künftig erhöhte Steuerlast bei der Veräußerung umgewidmeter Grundstücke
Im Zuge der Umwidmung von Grundstücken (v. a. Grünland zu Bauland) kommt es regelmäßig zu deutlichen Wertsteigerungen. Im Rahmen des Entwurfs [...]
Wie kann man Mikromanagement vermeiden?
Mikromanagement bezeichnet eine Führungsart, bei der Führungskräfte Aufgaben nicht wirklich abgeben und über jedes Detail informiert sein wollen. Statt echter [...]