Steuer-News für Unternehmer
Bedarf es bei der Ausübung von Telearbeit einer schriftlichen Vereinbarung?
Seit dem 1.1.2025 ist in Österreich das neue Telearbeitsgesetz (TelearbG) anwendbar, durch welches der räumliche Anwendungsbereich der bisherigen Homeoffice-Regelung wesentlich [...]
Was bei der Veranstaltung von Preisausschreiben und Glücksspielen zu beachten ist
Immer mehr Unternehmen nutzen kostenlose Gewinnspiele oder Preisausschreiben als Marketinginstrument, um in den sozialen Medien auf ihre Unternehmung aufmerksam zu [...]
Steuerliche Vorhaben der neuen Regierung
Am 27.2.2025 hat die neue Regierung ihr Regierungsprogramm für den Zeitraum 2025 – 2029 präsentiert. Das Regierungsprogramm sieht im Kapitel [...]
Budgetsanierungsmaßnahmengesetz bringt steuerliche Änderungen für E-Fahrzeuge
Um das Budget zu sanieren, hat die neue Bundesregierung das sogenannte Budgetsanierungsmaßnahmengesetz 2025 (BSMG 2025) beschlossen, welches am 18.3.2025 im [...]
Warum ist das Management des Working Capitals für die Liquidität eines Unternehmens wichtig?
Der Begriff Working Capital kann vereinfacht wie folgt definiert werden: Umlaufvermögen (kurzfristig in Geld wandelbare Vermögensgegenstände) - Kurzfristige (verzinsliche [...]
Meldepflichten für Entsendungen und Überlassungen nach Österreich
Werden Arbeitskräfte aus dem EU-/EWR-Raum oder der Schweiz nach Österreich entsandt oder überlassen, so ist das vor Ort in Österreich [...]
Warum die Instandhaltungsrücklage im Kaufpreis gesondert angeführt werden sollte
Eigentümerinnen und Eigentümer von Wohnungen (Wohnungseigentum iSd. WEG) haben für künftig auftretende Erhaltungs- und Reparaturaufwendungen Vorsorge zu leisten und hierfür [...]
Achtung: Pendlerpauschale laufend evaluieren
Im Rahmen von Lohnsteuer- und Beitragsprüfungen rückt das Pendlerpauschale verstärkt in den Fokus von Prüferinnen und Prüfern, da oftmals übersehen [...]
Sind privat getragene Operationskosten eine außergewöhnliche Belastung?
Lange Wartezeiten auf einen Operationstermin im öffentlichen Bereich führen mitunter dazu, dass immer mehr Patientinnen und Patienten eine Behandlung in [...]
Unter welchen Voraussetzungen können Mitarbeiter steuerfrei am Unternehmenserfolg beteiligt werden?
Nach dem vorläufigen Auslaufen der steuerfreien Mitarbeiterprämie – im aktuellen Regierungsprogramm ist eine verbesserte Neuauflage dieser mit bis € 1.000,00 [...]
Änderungen im DBA-China
Am 14.9.2023 haben Österreich und China ein Protokoll zur Abänderung des Doppelbesteuerungsabkommens (DBA-China) unterzeichnet, welches nunmehr in Kraft getreten ist. [...]
Steuerliche Vorhaben der neuen Regierung
Am 27. Februar 2025 hat die neue Regierung ihr Regierungsprogramm für den Zeitraum 2025 - 2029 präsentiert. Das Regierungsprogramm sieht [...]
